Erste Hilfe
Mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz betreuen wir unsere Kunden in Büros, Werkstätten, Produktionsstätten und Pflegeeinrichtungen und haben dabei viele verschiedene Situationen erlebt.
Als Experten können wir mit Sicherheit sagen, dass es sinnvoll ist, nicht die gleiche Erste-Hilfe-Ausbildung für Büroangestellte und Produktionsmitarbeiter anzubieten. Erste Hilfe für ältere Menschen und Kinder erfordern unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Maßnahmen. Für jede Art von Unternehmen gibt es spezifische, medizinische Risikobereiche.
Daher haben wir zusammen mit unseren medizinischen Experten tiefere Erste-Hilfe-Programme entwickelt, damit Ihre Mitarbeiter und Sie in jeder Notfallsituation, unter verschiedenen Bedingungen, wissen, wie man einen Verletzten rettet und sich rechtlich absichert.
Erste-Hilfe-Schulungen in Dortmund
Wir bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse in Dortmund, in unserem gemütlichen Konferenzraum, im Büropark: Im Defdahl 10 (Haus G), im Zentrum von Dortmund an, und kommen auf Wunsch auch in Ihre Unternehmen und erstellen eine betriebsspezifische Schulung.
Kostenfreie Anmeldung
Erste Hilfe in Produktionen
Laute Umgebung, falsche persönliche Schutzausrüstung und Hektik bei derArbeit sind häufige Gründe für Arbeitsunfälle, wie z.B. Kopf-, Quetsch-, Schnitt- oder Fußverletzungen. Ihre Mitarbeiter lernen theoretisch und praktisch von unseren Dozenten, wie sie nach einem Unfall am Arbeitsplatz oder einem medizinischen Notfall, den Mitarbeiter betreuen und welche Maßnahmen Sie in der Ersten-Hilfe in Produktionen treffen müssen.


Erste Hilfe in Verwaltungen
Die Notwendigkeit der Ersten-Hilfe wird in Verwaltungen häufig unterschätzt. Es wird davon ausgegangen, dass Erste-Hilfe nicht notwendig ist. Doch auch in der Verwaltung sind Ersthelfer verpflichtend und notwendig. Abstürze von Leitern, Treppenstürze und andere medizinische Notfälle geschehen in Verwaltungen. In unseren Schulungen gehen wir auf die im Büro möglichen Unfälle, bzw. medizinischen Notfällenein. z.B. Herzinfarkt, Bluthochdruck oder Schlaganfall.
Erste Hilfe in der Logistik
Schnitt-, Fuß- und Handverletzungen sind in der Logistikbranche keine Seltenheit. Gabelstapler, der Transport von Waren, Verpackungsmaterial, Stürze und Unachtsamkeit sind die Hauptgefährdungsfaktoren und für die meisten Unfallgeschehen verantwortlich. Unsere erfahrenen Dozenten gehen in den Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildungen speziell auf die Gefahrenund die Verhaltensweisen bei einem Unfall in der Logistikbranche ein.


Erste Hilfe für Senioren
Seniorenheime, Tagespflegen oder Senioren-WG’s erfordern andere Erste Hilfe Maßnahmen als bei anderen Altersklassen. Häufige Verletzungen sind Kopf-, Sturzverletzungen, Krampfanfälle, Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Verschlucken.
In unseren Schulungen lernen Sie nicht nur die grundlegenden praxisorientierte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Patienten, wie z.B. die Wiederbelebung, stabile Seitenlage oder das Erkennen von Schlaganfall- und Herzinfarktsymptomen, sondern auch typische Verletzungen bei Senioren.
Erste Hilfe am Kind
Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen für Erzieher/innen und Lehrkräfte, umfassen unter anderem die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie grundlegende Wundversorgung. Insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder im Schulunterricht kann es leicht zu Verletzungen oder offenen Wunden kommen.
In unseren Schulungen weisen unsere Dozenten speziell auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen in Kindergärten, Tagesstätten und Schulen hin, üben praktisch unter anderem eine Herz-Lungen Wiederbelebung, das Anlegen von Verbänden und gehen auf weitere medizinische Notfälle ein.

Erste-Hilfe in Extremsituationen
Ob im Einsatz, bei Outdoor-Abenteuern oder in unvorhergesehenen Notlagen – die herkömmliche Erste Hilfe stößt oft an ihre Grenzen.
Jährlich gibt es tausende Verletzte durch Schussverletzungen und Messerattacken. Oftmals geschehen diese Verletzungen in abgelegenen Gebieten (z.B. bei Jagdunfällen) oder in den letzten Jahren auch leider immer öfter in Situationen, bei denen medizinische Hilfe nicht umgehend zur Verfügung steht.
Lernen Sie von unseren speziell ausgebildeten Dozenten, wie sie in extremen Lagen die Kontrolle behalten und effektiv scherwiegende Verletzungen zu versorgen.


Erste Hilfe für den Führerschein
Bei Unfällen und medizinischen Notfällen ist jeder, gemäß Strafgesetzbuch§323C verpflichtet, Erste-Hilfe zu leisten. Auch für den Führerschein und für die Teilnahme am Straßenverkehr wird ein Erste-Hilfe-Kurs benötigt. Dieser lehrt Führerscheinanwärtern theoretische und praktische Maßnahmen der Ersten-Hilfe. Unsere Dozenten sind erfahrene Rettungs-und Notfallsanitäter, die ihr Praxiswissen mit in die Kurse einfließen lassen.
Andere Schulungsangebote
Unternehmen, die uns vertrauen

































